Zum Inhalt springen

Kneipp-Wissen bildet

Schlagwörter:

Bildung ist ein zentraler Faktor, um ein Gesundheitsbewusstsein zu entwickeln. Sebastian Kneipps Erkenntnisse über die heilende und gesund erhaltende Kraft der Natur und das Zusammenspiel der fünf Säulen von Wasser, Kräuter, Bewegung, Ernährung und Lebensordnung wurden zahlreichen TeilnehmerInnen in einem ganztägigen Kneipp-Basisseminar am 22. Februar 2025 im Jufa Hotel in Leibnitz vermittelt.

Anhand von spannenden Vorträgen boten die TrainerInnen des Kneipp-Activ-Clubs Südsteiermark und Dr. Anna Sigmund Kneipp-Wissen und wie man dieses einfach in den Alltag integrieren kann.

Anna Sigmund (Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin) sprach darüber, wie man Herausforderungen im Leben meistern kann, positive Psychologie und wie gut uns gelungene Beziehungen zu anderen Menschen tun.

Christine Purkathofer gab Einblicke in die naturbelassene Ernährung nach Kneipp. Nach dem Motto „back to basic“ zeigen wissenschaftliche Erkenntnisse die Gültigkeit der empfohlenen Vollwertküche auf. Über eine Schokoladenprobe fanden die TeilnehmerInnen zum bewussten Genuss und im abschließenden Zuckerquiz wurde auf versteckte Süßungsmittel in hochverarbeiteten Lebensmitteln aufmerksam gemacht.

Elisabeth Purkathofer behandelte in ihrem Vortrag die Kraftquelle Kräuter. Verwendungsmöglichkeiten, Wirkstoffe und konkrete Anwendungsbeispiele – wie die Stärkung des Immunsystems – standen im Mittelpunkt. Dass sich die Kräuter einfach in den Alltag einbauen lassen, erlebten die Anwesenden dann beim gemeinsamen Mittagessen. Reichlich Petersilie und Schnittlauch spendeten den Speisen zusätzliche Nährstoffe.

Silvia Holler vermittelte einprägsam „Die beste Gymnastik ist die, die man regelmäßig macht“. Regelmäßige und moderate Bewegung stärkt die Muskeln und das Herz-Kreislauf-System und unterstützt die geistige Fitness. Die praktischen Übungen im Seminar sorgten für Auflockerung und Heiterkeit.

Noch weiter ins Tun kamen die TeilnehmerInnen dann bei den Wasseranwendungen, die von der Kursleiterin, Johanna Marbler, durchgeführt wurden: Kaltes Armbad, Kaiserlicher Knieguss, Brust-, Oberarm- und Gesichtsguss und das Wassertreten wurden eindrucksvoll gelehrt und luden dazu ein, es selbst auch einmal auszuprobieren.

Wir danken allen Gästen und jenen, die dabei mitgeholfen haben, diese Veranstaltung so gelungen zu machen!